Gläslein

Gläslein
1. Aus dem Gläslein noch so klein, kann man saufen wie ein Schwein.
2. Ein geschenkt Gläslein ist besser als ein gekauft Fass.
Aehnlich die Russen Altmann V, 108.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}}    Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Glas, das — Das Glas, des es, plur. die Gläser. 1. Ein jeder glänzender Körper. In dieser weitesten Bedeutung war es ehedem sehr gewöhnlich, verschiedene Körper dieser Art zu bezeichnen. Daß die alten Deutschen den Bernstein Gles genannt haben, erhellet aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”